Was hilft gegen übermäßiges Schwitzen? Methoden und Vorgehen
Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen. Der Sommer ist da! Da kann man schon mal leicht ins Schwitzen geraten – […]
Persönliche Beratung
0621 - 152 800Wir gehen so schonend wie möglich vor und achten besonders darauf, dass Sehnen, Blutgefäße und Nervenbahnen erhalten bleiben.
Der Begriff Tumor beschreibt zunächst einmal nichts anderes als eine Schwellung bzw. Gewebe-Neubildung.
Er kann gutartig oder bösartig sein. Davon werden auf Basis des feingeweblichen Erscheinungsbildes tumorähnliche Veränderungen abgegrenzt, die zwar ebenfalls wie eine Schwellung aussehen, aber keine eigentliche Zellvermehrung aufweisen.
Solche Veränderungen treten infolge von Verletzungen, Entzündungen, Stoffwechselstörungen oder Verschleißerscheinungen auf und sind grundsätzlich gutartig.
Am häufigsten werden Ganglien gesehen, die aufgrund ihrer Härte auch als „Überbein“ bezeichnet werden, aber keinerlei Knochensubstanz beinhalten.
Es handelt sich um mit Flüssigkeit gefüllte Aussackungen der Gelenkkapsel. Sie sind meistens auf der daumenseitigen Streckseite des Handgelenkes zu finden, seltener beugeseitig oder im Bereich der Fingerbeugesehnen. Sie können einen Durchmesser von bis zu mehreren Zentimetern haben und verursachen Druckschmerz, Bewegungseinschränkung, Kraftverlust oder aber kosmetische Beeinträchtigung.
In diesen Fällen ist die Entfernung des Ganglions zu empfehlen, die in Kurznarkose ambulant durchgeführt wird. Nach der Operation wird das Handgelenk für eine Woche in einer Gipsschiene ruhiggestellt. Dabei wird unterschieden zwischen Weichteil- und Knochentumoren.
Beispiele für Knochentumoren:
Beispiele für Weichteiltumoren:
Auch Tumoren, bei denen angenommen wird, dass sie gutartig sind, sollten in der Regel herausoperiert werden, da sie sich ebenfalls weiter ausdehnen und Probleme bereiten können.
Die Handtumor-Operation erfolgt in örtlicher Betäubung, in Regionalanästhesie (Betäubung eines größeren Körperbereiches, hier des Armes) oder in Vollnarkose.
Es kann eine sogenannte Blutleere zur Operation vorgenommen werden. Dazu legt der behandelnde Arzt eine Manschette um den Arm, um den Blutfluss zu stoppen. Dies ermöglicht somit eine bessere Sicht, da weniger störendes Blut vorhanden ist, und außerdem ist der Verlust an Blut geringer.
Der Tumor wird komplett herausgeschnitten. Dazu muss ein Sicherheitsabstand eingehalten werden, damit möglichst keine Reste verbleiben.
Der Operateur achtet darauf, dass Strukturen wie Blutgefäße, Nervenstränge und Sehnen erhalten bleiben, soweit es geht. Besonders bei bösartigen Tumoren ist dies oftmals nicht möglich, so dass eventuell die Hand oder Anteile davon weggenommen werden müssen, um einer Ausdehnung und Streuung der Geschwulst vorzubeugen. Im Anschluss wird häufig ein Verband mit stabilisierender Schiene, z.B. aus Gips, angelegt.
Nach ambulant stattfindender Operation muss sich der Patient abholen lassen und sollte für einen Tag kein Auto fahren, keine Maschinen bedienen und auch keine bedeutsamen Entscheidungen treffen.
Für eine Zeit lang ist eine Schonung der operierten Hand notwendig. Krankengymnastik kann den Heilungsverlauf positiv beeinflussen, insbesondere müssen Gelenke, die von der Operation nicht betroffen sind, regelmäßig bewegt werden.
Die Sonne strahlt, die Temperaturen steigen. Der Sommer ist da! Da kann man schon mal leicht ins Schwitzen geraten – […]
Es gibt die typischen Problemzonen einer Frau – und solche, über die viele nicht sprechen möchten. So zählt auch die […]
Brust-OPs, eine Angleichung der Körpersilhouette oder die Gesichtsstraffung. Schönheitschirurgische Eingriffe nehmen nicht zuletzt dank verbesserter Techniken und schonenderer Vorgänge immer […]
Markant, frisch und jung – so möchte Mann von heute aussehen. Dafür unterziehen sich immer mehr Männer schönheitschirurgischen Eingriffen. Die […]
Ein plastisch-chirurgischer Eingriff ist für viele die Erfüllung eines lang gehegten Wunsches. Selbstempfundene Makel werden minimiert oder ganz entfernt. Doch […]
Die Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie sind heute so vielfältig wie nie zuvor. Doch wann sollte eine sogenannte Schönheitsoperation vorgenommen werden […]
Jung und frisch aussehen: Botox ist ein bewährtes Mittel gegen Falten. Viele Menschen vertrauen auf eine entsprechende Behandlung, um Falten […]
Sogenannte Schönheitsoperationen sind für die einen die Erfüllung des lang gehegten Wunsches nach körperlicher Perfektion, für andere eine physische oder […]
„Ich habe was machen lassen!“ – Immer mehr Menschen unterziehen sich heutzutage einem plastisch-ästhetischen Eingriff, um kleine körperliche Makel zu […]
Die kühlen Tage neigen sich wieder einmal dem Ende zu und die ersten warmen Sonnenstrahlen steigern die Vorfreude auf den […]
Eine herabhängende Bauchdecke wird oft fälschlicherweise mit Übergewicht gleichgestellt. Hierbei handelt es sich allerdings meist nicht um Fettgewebe, sondern um […]
Die eigenen gesetzten Ziele zu erfüllen und den Traumkörper zu erreichen, ist nicht immer einfach und erfordert nicht selten ein […]
Bindegewebserkrankung Bei der Dupuytren’schen Erkrankung oder Morbus Dupuytren handelt es sich um eine gutartige Bindegewebserkrankung der Hand. Das Bindegewebe bildet […]
Schnappfinger & Schnappdaumen Die Symptome des Schnappfingers oder Schnappdaumens können sich an allen Fingern entwickeln, wobei die Ursache meist in […]
Morbus Ledderhose Der Morbus Ledderhose ist eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes der Füße (Plantar-Aponeurose) aus der Gruppe der Fibromatosen und […]
Handgelenksganglion (Überbein) Wenn sich plötzlich eine kugelartige Vorwölbung am Handgelenk bildet, ist das häufig ein Ganglion, auch Überbein genannt. Dabei […]
Nervenkompressionssyndrome Karpaltunnelsyndrom Ein Karpaltunnelsyndrom entsteht, wenn der Medianus-Nerv durch erhöhten Druck innerhalb des Karpalkanals geschädigt wird. Der erhöhte Druck kommt […]
Bekannt aus den Medien
Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie
Mollstr. 45
68165 Mannheim
Tel: 0621 - 152 800
Fax: 0621 - 14 849
Mail: info@beautyclinic.de