Silhouette Soft® Fadenlifting
Das Fadenlifting, obgleich gegenüber anderen Faltenbehandlungen noch recht jung, ist bereits seit Jahren ein in Deutschland etabliertes Verfahren vor allem zur Hautstraffung im Gesicht und am Hals.
Mittels spezieller unter die Haut gesetzter Fäden wird eine Straffung erzeugt, die eine verjüngende Wirkung hat.
Im Gegensatz zu einem Facelift hält das Ergebnis eines Fadenliftings jedoch nur begrenzt an, trotzdem entscheiden sich viele Patienten mit geringerer Hauterschlaffung für diese Methode. Seine Beliebtheit begründet sich überwiegend in der minimal-invasiven Behandlungsweise. So wird das Fadenlifting ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt, es gibt so gut wie keine Ausfallzeiten.
Was ist die Besonderheit von Silhouette Soft® gegenüber anderen Fadenlifting-Methoden?
Für ein Fadenlifting können unterschiedliche Fäden, unter anderem aus Polymilchsäure oder Polydioxanon verwendet werden. Um ein Abstoßen des Materials durch den Körper und um Komplikationen zu vermeiden, werden in der Mannheimer Klinik ausschließlich resorbierbare Fäden gewählt, die sich mit der Zeit rückstandslos abbauen.
Eine Besonderheit beim Fadenlifting stellt die Verwendung sogenannter Silhouette Soft Fäden dar. Die Polymilchsäure-Fäden sind CE-zertifiziert und verfügen über kleine Kegel aus L-Laktid-Säure und Glycol-Copolymer. In das Gewebe eingebracht, erzeugen sie eine individuell konstruierbare und sofort sichtbare Straffung des erschlafften Areals. Während die Wirkung des Liftings mit anderem Fadenmaterial nach dessen Auflösung wieder nachlässt (ca. 6-8 Monate), verbessert sich das Ergebnis durch die Verwendung von Silhouette Soft Fäden schrittweise und ist auch nach der Resorption des Fadens länger anhaltend. Grund hierfür ist die Anregung der natürlichen Kollagenproduktion.
Wie läuft das Silhouette Soft® Fadenlifting ab?
Die Silhouette Soft Fäden werden mittels einer Micro-Nadel vorsichtig unter die obere Hautschicht geführt. Je nach Wunsch und Grad der Hauterschlaffung des Patienten variiert die Anzahl und Position der Fäden im Behandlungsareal. Auch die Zugrichtung kann dementsprechend angepasst werden. Die Einbringung der Fäden dauert je nach Aufwand circa 45 Minuten und erfolgt in örtlicher Betäubung.
Dank der sich sofort mit dem Gewebe verbindenden Kegel ist unmittelbar nach der Behandlung ein natürlicher Straffungseffekt zu erkennen.
Für wen ist das Fadenlifting nicht geeignet?
Ein Fadenlifting mit Silhouette Soft ist prinzipiell für alle Patienten mit einer Hauterschlaffung in den jeweiligen Regionen geeignet. Der Straffungseffekt ist von dem Ausgangsbefund und der Hautbeschaffenheit abhängig. Während des Beratungsgespräches wird dem Patienten das ungefähr zu erwartende Ergebnis simuliert. Hiernach kann die Entscheidung, ob Fadenlifting oder operatives Facelift gewünscht ist, getroffen werden. Das Schöne am Fadenlifting ist auch, dass die weitere Hauterschlaffung durch die körpereigene Kollagenproduktion reduziert und eine nachhaltige Festigung der gestrafften Areale erzielt wird.
Nähere Informationen zum Fadenlifting generell, seiner Herkunft, Funktionsweise sowie möglichen Risiken, erhalten Sie auch auf unserer Behandlungsoberseite Fadenlifting – Gesichtsstraffung ohne OP oder im persönlichen und unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Klinik.