Korrektur von Schlupfwarzen (Hohlwarzen)
Schlupfwarzen, auch als Hohlwarzen bekannt, sind eine meist angeborene Fehlbildung, bei der die Brustwarze nach innen eingezogen, statt hervorstehend ist. Dieses Phänomen tritt sowohl ein- als auch beidseitig auf und ist auf verkürzte Milchgänge zurückzuführen. Je nach Ausprägung kann das Stillen beeinträchtigt sein. In den meisten Fällen ist es das allerdings nicht, es handelt sich mehr um ein ästhetisches Problem.
Frauen, die von Schlupf- oder Hohlwarzen betroffen sind, fühlen sich häufig in ihrer Weiblichkeit eingeschränkt, entwickeln Scham und ein nur geringes Selbstwertgefühl.
Es gibt verschiedenste Methoden zur OP-freien Behandlung der Schlupfwarzen, von Massagen über Unterdruck erzeugende Apparaturen, jedoch sind sie langwierig und nicht immer wirksam. Die schnellste Variante, die dauerhaften Erfolg bringt, stellt die Ästhetische Chirurgie dar.
Welche Ursache haben Schlupf- oder Hohlwarzen, wie entstehen sie?
Eine eingezogene Brustwarze ist in den meisten Fällen ein genetisch bedingter Defekt und angeboren. Sie kann sich gegebenenfalls während der Pubertät von selbst korrigieren, ist sonst allerdings von dauerhafter Natur. Treten Hohlwarzen erst mit der Zeit und eventuell nur einseitig auf, kann dies ein Anzeichen für eine Erkrankung der Brust sein. Eine gynäkologische Untersuchung ist dann unbedingt anzuraten.
Wann ist eine Schlupfwarzenkorrektur sinnvoll?
In der Regel sind Schlupfwarzen gesundheitlich unbedenklich, sie können allerdings als Symptom einer Erkrankung der Brust auftreten, in diesem Fall ist zuallererst eine Behandlung der Ursache ratsam. Angeborene Hohlwarzen sind in erster Linie aus ästhetischer Sicht ein großes Problem für viele Betroffene. Wenn das Aussehen der Brustwarzen zu starken Einfluss auf den Alltag, soziale Kontakte und das Selbstbewusstsein der Frau nimmt, ist auch hier über eine Korrektur in unserer Klinik in Mannheim nachzudenken. Die Fähigkeit, zu stillen, ist auch mit eingezogenen Brustwarzen gegeben, allerdings eingeschränkt. Es ist zu bedenken, dass durch die Korrekturoperation die Stillfähigkeit eingeschränkt bleiben kann, bzw. es auch sein kann, dass das Stillen nicht mehr möglich ist. Dies stellt aber für wenige Patienten ein wirkliches Problem dar.
Wie werden Schlupfwarzen behandelt?
Die wirksamste Vorgehensweise besteht in der operativen Lösung der verkürzten Milchgänge. Dazu erfolgt zunächst ein kleiner Schnitt am Warzenhofrand oder direkt an der Brustwarze. Neben der Trennung der Milchgänge wird oft auch die minimale, milchgängeschonende Straffung des umliegenden Bindegewebes vorgenommen, um eine Rückentwicklung zu vermeiden. Die nun entstandenen Wundränder werden vernäht und mit einem speziellen Pflaster und Wundverband stabilisiert.
In der Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie behandeln wir Schlupfwarzen in einem ambulanten Eingriff, der in örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Die Notwendigkeit eines stationären Klinikaufenthalts ist hier nicht gegeben.
Welche Nachsorge gehört zu einer Schlupfwarzenkorrektur?
Um sowohl die Wundheilung als auch die Narbenbildung optimal zu fördern, darf die frische OP-Narbe in den ersten 1-2 Wochen keinem Druck ausgesetzt sein. Schlafen Sie daher vorerst nicht auf dem Bauch und vermeiden Sie es, enganliegende BHs zu tragen. Achten Sie außerdem während der gesamten Wundheilungsphase auf körperliche Schonung, insbesondere Sportverzicht und dem Vermeiden von Solariumbesuche.
Besteht bei diesem Eingriff ein Risiko für Komplikationen?
Wie bei jeder Operation lassen sich bestimmte Risiken niemals ganz ausschließen. Die Schlupfwarzenkorrektur ist ein verhältnismäßig risikoarmer Eingriff, diese Methode erfordert aber trotzdem die umfassenden Erfahrungen des Facharztes. In seltenen Fällen treten vorübergehende Empfindungsstörungen auf.
Wie viel kostet eine Schlupfwarzenkorrektur?
Bei der Korrektur von Schlupfwarzen oder Hohlwarzen kommen unterschiedliche Techniken zur Anwendung. Davon (sowie vom Grad der Ausprägung der Schlupfwarze) abhängig stimmen wir die Kosten der Behandlung individuell auf die Vorgaben der Patientin ab. Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgespräches erstellen wir in der Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie gerne ein konkretes Angebot für Sie. Außerdem erfahren Sie weitere Informationen zum Eingriff, der Nachsorge und möglichen Risiken. Vereinbaren Sie hierzu einen Termin mit uns!