Bauchdeckenstraffung
Bauchdeckenstraffung Das Beratungsgespräch war sehr gut, ich habe mich auch während des stationären Aufenthaltes sehr wohl und gut umsorgt gefühlt. Ich bin sehr zufrieden. Ich empfehle die Klinik und Dr. Hrabowski weiter! mehr
Persönliche Beratung
0621 - 152 800Brust-OPs, eine Angleichung der Körpersilhouette oder die Gesichtsstraffung. Schönheitschirurgische Eingriffe nehmen nicht zuletzt dank verbesserter Techniken und schonenderer Vorgänge immer mehr an Beliebtheit zu. Viele Behandlungen finden dabei unter Vollnarkose statt. Was Sie hierzu wissen müssen, erläutern wir Ihnen in diesem Beitrag.
So gut wie jeder Mensch hat sich schon einmal einer Behandlung unter Betäubung unterzogen, etwa beim Zahnarzt oder beim Dermatologen. Auch bei vielen ästhetischen Anwendungen und kleineren Operationen kommt sie zum Einsatz.
Dabei wird das Lokalanästhetikum direkt in das Behandlungsareal injiziert oder als Salbe äußerlich aufgetragen. Dies bewirkt kurzfristig die Schmerzunterdrückung in diesem Bereich. Der Patient bzw. die Patientin befindet sich während der gesamten Behandlung bei vollem Bewusstsein, nimmt jedoch keine Schmerzen wahr.
Die Vollnarkose wird insbesondere bei aufwendigeren Operationen eingesetzt. Bekannte Beispiele der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie sind dabei unter anderem die Brustvergrößerung oder die Bauchdeckenstraffung. Neben dem Schmerzempfinden werden auch die Muskelaktivität und das Bewusstsein des Patienten ausgeschaltet, sodass dieser den Eingriff „verschläft“. Während der OP wird die Atmung über eine Gesichtsmaske von außen unterstützt, die Körperfunktionen überwacht der Narkosearzt (Anästhesist).
Viele Patienten zögern bei der Entscheidung zu einer Schönheitsoperation, wenn diese in Vollnarkose durchgeführt wird. Die Angst vor Kontrollverlust und gesundheitlichen Risiken ist keine Seltenheit.
Hierbei lässt sich gesagt sein, dass jede Operation, ob in Vollnarkose, Dämmerschlaf oder örtlicher Betäubung, in gewisser Weise eine Belastung für den Körper darstellt. Die Entscheidung sollte daher nicht leichtfertig getroffen und gemeinsam mit dem behandelnden Operateur genau besprochen werden.
Das Risiko für lebensbedrohliche Komplikationen oder Langzeitnachwirkungen ist dank moderner Techniken und höchster Qualitätsstandards mittlerweile aber extrem gering. Die behandelte Person wird über den gesamten Zeitraum des Eingriffs überwacht, der Anästhesist ist so in der Lage, auf unvorhergesehene Fälle schnellstmöglich zu reagieren und die Narkose entsprechend anzugleichen bzw. auszusetzen.
Des Weiteren schließt sich nach einer OP in Vollnarkose oft ein stationärer Aufenthalt für 1–2 Nächte in der Klinik an, um mögliche postoperative Komplikationen einzudämmen und den Patienten optimale Erholung zuzuführen.
Bestimmte Faktoren können Einfluss auf das Operationsrisiko haben – sowohl auf die Verträglichkeit der Vollnarkose als auch auf die Wundheilung. Daher ist die richtige Vorbereitung auf die OP essenziell:
Vorgespräch durch den Narkosearzt. In einem ausführlichen obligatorischen Gespräch mit dem zuständigen Anästhesisten – dies kann persönlich oder telefonisch erfolgen – werden noch einmal alle potenziellen Risiken der Vollnarkose besprochen, Medikamenteneinnahmen und der Gesundheitszustand geklärt sowie wichtige Tipps zur Vorbereitung auf den Eingriff gegeben. Außerdem besteht die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären.
Auftretende Erkrankungen umgehend mitteilen. Gesundheitliche Einschränkungen, insbesondere fieberhafte Erkältungen, können sich schnell einstellen. Diese können negativen Einfluss auf Narkose und Wundheilung haben. Informieren Sie daher im Falle einer auftretenden Erkrankung vor der OP umgehend Ihren behandelnden Arzt, damit ggf. eine Terminverschiebung eingeplant werden kann.
Verzicht auf Alkohol und Nikotin. Rauchen und Alkoholkonsum können mitunter die optimale Durchblutung des Gewebes beeinträchtigen und somit das OP-Risiko erhöhen. Verzichten oder reduzieren Sie daher bestenfalls zwei Wochen vor und nach der operativen Behandlung Nikotin und Alkohol.
Bestimmte Medikamente absetzen. Blutverdünnende Medikamente sollten ebenfalls eine bestimmte Zeit vor der Operation nicht mehr eingenommen werden. Hierzu zählt beispielsweise Aspirin. Setzen Sie Medikamente jedoch niemals eigenständig ab. Konsultieren Sie dazu Ihren Hausarzt.
Nüchterner Magen vor der OP. Erscheinen Sie am OP-Tag nüchtern in der Klinik. Das bedeutet, dass Sie etwa sechs Stunden vor dem Eingriff keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen dürfen. Im schlimmsten Fall könnte sonst während der Behandlung aufgrund der narkotisierten Körperfunktionen Mageninhalt in die Lunge gelangen.
Begleitperson organisieren. Nachdem Sie aus der Narkose aufwachen, werden Sie noch einige Zeit benommen und ggf. in Ihrem Denken und Ihren Bewegungen eingeschränkt sein. Sofern Sie noch am Behandlungstag wieder nach Hause zurückkehren können, sollten Sie sich von einer Begleitperson abholen und 24 Stunden betreuen lassen.
Ein plastisch-ästhetischer Eingriff sollte ausschließlich durch einen erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie erfolgen. Auch die Überwachung des Patienten / der Patientin in Vollnarkose erfordert den Einsatz eines Facharztes für Anästhesie.
In der Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie steht die Sicherheit unserer Patienten an oberster Stelle. Wir beraten Sie ausführlich zu den Möglichkeiten des Eingriffes, den Risiken, dem Ablauf und erreichen so regelmäßig beste Ergebnisse für Sie.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein persönliches Gespräch in unserer Sprechstunde.
Jetzt beratung vereinbarenBauchdeckenstraffung Das Beratungsgespräch war sehr gut, ich habe mich auch während des stationären Aufenthaltes sehr wohl und gut umsorgt gefühlt. Ich bin sehr zufrieden. Ich empfehle die Klinik und Dr. Hrabowski weiter! mehr
Dr. Hrabowski nimmt sich angemessen Zeit zur Besprechung. Er nimmt einem mit seiner Menschlichkeit das Schamgefühl. mehr
Brustinlayaustausch Dr. Hrabowski hat mich sehr gut beraten, es wurde alles ohne Ausweichung beantwortet. In der Klinik wird super sauber gearbeitet, der OP sieht top aus und die Zimmer sind sehr sauber. mehr
Als junges Mädchen hatte ich einen schweren Verkehrsunfall, lag fast ein Jahr im Krankenhaus und hatte während der Zeit diverse Hauttransplantation am linken Oberschenkel . Nach 45 Jahren ohne Beschwerden enstand plötzlich eine offene Wunde im Bereich des Oberschenkels hinten, die immer grösser wurde und schliesslich eine ungefähre Grösse von 9 x 5 Zentimeter erreichte. Nach einer längeren Odysee von Arzt zu Arzt kam ich zu Herrn Dr Hrabowski. Er nahm sich meines Falles aus meiner Sicht mit grosser Fachkenntnis, aber auch mit einer angenehmen positiven und aufmunternden Art an. Ich fühlte mich zum ersten Mal wirklich mit meinem Problem aufgehoben! Er erklärte mir genau was es für medizinische Möglichkeiten gibt, um diesen doch recht grossen Hautdefekt wieder zu schliessen. Eine konservative Abheilung würde sehr lange dauern und er empfahl er eine Spalthauttransplantation mit Vakuumtherapie. Ich stimmte diesem Therapievorschlag zu und bekam recht schnell einen Termin zur OP und stationären Behandlung im Krankenhaus Salem. Vor Beginn der OP, die Herr Dr. Hrabowski selbstverständlich persönlich durchführte konnte ich mit ihm sprechen und er sprach mit Mut zu, das alles gut verlaufen wird. Die OP dauerte ca 1 Stunde und verlief problemlos . Aufgrund der Vakuumtherapie(die Wunde wird luftdicht abgeschlossen und der Unterdruck sorgt für eine schnellere Heilung) musste ich 6 Tage strengste Bettruhe halten, auch damit die Haut gut anwachsen konnte. Die Grösse der transplantierten Haut war 8 x 14 Zentimeter. Nach 10 Tagen konnte ich bereits entlassen werden. mehr
Brustvergrößerung Meine Brust war sehr spitz, nicht weiblich und ich hatte Körbchengröße zwischen A und B, mein Wunsch war es im BH und im Bikini eine schöne Brust zu haben. Dr. Hrabowski war für mich im Aufklärungsgespräch sehr professionell und hat sofort verstanden worum es mir ging. Ich bin froh mich für diese Klinik entschieden zu haben. mehr
Alles top! Sehr guter Arzt, der sowohl menschlich wie fachlich überzeugt. Man fühlt sich zu jedem Zeitpunkt mit jedem Anliegen sehr gut aufgenommen, beraten und behandelt. mehr
Lippen Aufspritzen mit Hyaluron nach Wunsch – ausführliche Beratung und gemeinsame Planung vor dem Spiegel mit super Ergebnis! Sehr zufrieden! mehr
Ein exzellenter, qualifizierter und integer Arzt, der sich für seine Patienten Zeit nimmt und alle anfallenden Fragen verständlich beantwortet... mehr
Der Arzt ist sehr kompetent, hat mich gut beraten und mich bis jetzt gut betreut. Trotz Wundheilungsstörungen, ist nun alles... mehr
Ich bin durch Zufall im Internet auf die Klinik und Dr. Hrabowski gestoßen, nachdem ich nach Möglichkeiten gesucht hatte meine Narben am Unterarm loszuwerden... mehr