Menschlicher geht es nicht mehr
Dr. Hrabowski nimmt sich angemessen Zeit zur Besprechung. Er nimmt einem mit seiner Menschlichkeit das Schamgefühl. mehr
Der Wunsch zur körperlichen Veränderung aus ästhetischen Gründen besteht und der Entschluss eines plastischen Eingriffes liegt in greifbarer Nähe. Doch was passiert nach der Schönheits-OP? Wie lange dauert die Heilung und wie lässt sich ein Risiko für Nebenwirkungen reduzieren? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Männer und Frauen im Vorfeld einer Operation.
Wir klären Sie über die Nachsorge nach Ihrem Eingriff auf.
Grundsätzlich kann der Heilungsverlauf nach einer Operation nicht genau vorausgesagt werden, da jeder Mensch anders auf einen Eingriff reagiert. In der Regel gilt jedoch: Je aufwendiger die OP und Schnittführung, desto länger dauert meist auch die Heilungszeit. Dies variiert stark bei jeder Behandlungsart.
Nach minimal-invasiven Behandlungen wie der Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure oder Botox sind im Normalfall keine Schonzeiten einzuplanen. Einzig leichte Blutergüsse und Schwellungen können auch hier auftreten. Die Arbeitsfähigkeit ist hiervon allerdings nicht beeinträchtigt.
Anders verhält es sich bei operativen Eingriffen wie zum Beispiel der Brustvergrößerung, der Fettabsaugung oder der Bauchdeckenstraffung. Diese Verfahren ziehen eine Schonzeit von mehreren Tagen bis Wochen nach sich. Um beispielsweise bei einer Brustvergrößerung die Heilung zu beschleunigen und nicht etwa hinauszuzögern, sollten die Anweisungen des behandelnden Arztes unbedingt eingehalten werden.
Ein gewisses Risiko für Nebenwirkungen nach einer Behandlung besteht in jedem Fall und kann niemals gänzlich ausgeschlossen werden. Um die Risiken möglichst gering zu halten und die Wundheilung zu beschleunigen, gilt besonders eins: Ruhe! Vermeiden Sie in der ersten Zeit unnötige Bewegungen und speziell eine Belastung des behandelten Bereiches. Durch die zunächst eingeschränkte Motorik sowie Nachwirkungen der Narkose sollten Patienten in der ersten Zeit, vor allem aber unmittelbar nach der Behandlung, nicht Auto fahren.
Solange die Wundheilung nicht abgeschlossen wurde, sollten körperliche Anstrengungen unbedingt unterlassen werden. Vermehrtes Bewegen der operierten Regionen erhöht die Spannung im Bereich der Wunde und wirkt sich nachteilig auf die Wundheilung aus. So sollten zum Beispiel bei einer Brust-OP in der ersten Woche nach der OP die Arme nicht angehoben oder schwere Gegenstände befördert werden.
Nach einigen Eingriffen sollten Patienten spezielle Kompressionskleidung tragen, um neben einem schönen Endergebnis auch zusätzliche Stabilität und Schutz der frischen Wunde zu gewährleisten.
Patienten möchten natürlich schnellstmöglich wieder arbeits- und gesellschaftsfähig sein und halten daher oft nicht die vom Arzt verordnete Schonzeit ein. Damit setzen sie sich jedoch einem erhöhten Risiko aus, das unter Umständen eine Folgebehandlung nach sich ziehen kann. Deshalb sollten Sie es nach dem Eingriff ruhig angehen lassen und Ihrem Körper die Zeit geben, die er zur Heilung braucht.
Die Einhaltung der Schonzeit ist jedoch nicht nur essenziell für die Gesundheit des Patienten – auch das Ergebnis der OP kann davon abhängen. Eine schlecht verheilte Narbe beeinträchtigt das gewünschte Aussehen. Ein Aufbruch der Wundnähte wiederum macht schlimmstenfalls eine weitere Behandlung nötig.
Haben Sie noch weitere Fragen zur Schonzeit nach dem ästhetischen Eingriff?
Vereinbaren Sie gerne einen Termin zum persönlichen Beratungsgespräch mit Ihrem Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie!
Jetzt beratung vereinbaren
Dr. Hrabowski nimmt sich angemessen Zeit zur Besprechung. Er nimmt einem mit seiner Menschlichkeit das Schamgefühl. mehr
Ich habe bei Dr. Hrabowski eine Narbenkorrektur durchführen lassen, speziell eine Hauttransplantation. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden... mehr
Bauchdeckenstraffung mit super Ergebnis, sehr offener und netter Arzt Ich habe vor einigen Jahren 65 kg abgenommen und hatte seitdem noch eine Hautschürze am Bauch und ein paar "Kamelhöcker" an den Seiten. Bevor ich bei Dr. Hrabowski zur Beratung war, war ich in zwei anderen Kliniken und habe mich bzgl einer Bauchdeckenstraffung und einer Rektusdiastase (Straffung der Bauchmuskulatur) beraten lassen. Die Beratung von Dr. Hrabowski war sehr ausführlich, er ist ein sehr angenehmer und offener Mensch. Insgesamt ist die Beratung sehr bodenständig und nicht profitorientiert. Sowohl vor als auch nach der OP war er bereit für meine Fragen und hat diese ausführlich erläutert, das hat mir sehr viel Sicherheit und ein gutes Gefühl gegeben. Das Ergebnis ist sehr beeindruckend, ich kann die Klinik von Dr. Hrabowski absolut weiterempfehlen. Das Preisleistungsverhältnis stimmt hier absolut. mehr
Herzlichen Dank an die Beautyclinic, unsere Tochter ist sehr zufrieden mit dem Aussehen ihrer “neuen Ohren”. Wir sollen von ihr ausrichten: “es hat gar nicht weh getan”. mehr
Brustvergrößerung Sehr gut und wichtig für mich war der Anruf vom Anästhesisten vor der OP. Insgesamt empfand ich den Ablauf in der Klinik als sehr gut organisiert und strukturiert, das hat mir die Aufregung genommen. Trotz OP hatte ich danach keine Schmerzen und das Essen war top! mehr
Gründliche Informationen, erstklassige Leistung, bin sehr zufrieden mehr
Dr. Hrabowski hat durch mehrere Operationen (Hautverpflanzung) mein Bein gerettet. Er hat sich für meien speziellen Fall sehr eingesetzt und ich wurde von ihm sehr gut betreut. mehr
Nach 2 unglücklichen Jahren nach der Schwangerschaft und der zu und wieder abnahme von 35 kg bin ich jetzt wieder super glücklich. mehr
Dr. Hrabowski ist ein sehr netter und fachlich kompetenter Arzt. Er beantwortet ehrlich alle Fragen und verspricht auch nichts was nicht zu halten ist... mehr
Es gab für mich auch als Kassenpatient eine Möglichkeit zur medizinisch notwendigen Korrektur mit einem nur kleinen Eigenanteil. Ich wurde sehr ernst genommen und nicht belächelt... mehr