Alles top!
Alles top! Sehr guter Arzt, der sowohl menschlich wie fachlich überzeugt. Man fühlt sich zu jedem Zeitpunkt mit jedem Anliegen sehr gut aufgenommen, beraten und behandelt. mehr
Persönliche Beratung
0621 - 152 800Die Verzierung des Ohrläppchens mit Ohrringen praktiziert die Menschheit bereits seit Jahrhunderten. Die in anderen Kulturkreisen traditionellen Ohrtunnel haben sich dagegen erst vor wenigen Jahren auch in unserer Gesellschaft zu einem Schönheitstrend entwickelt, der jedoch ebenso auf große Kritik stößt. Das nach und nach mittels Dehnstäbchen und sogenannten Flesh Tunnels gedehnte Ohrläppchen spaltet nicht nur im ästhetischen Sinn die Geschmäcker, sondern auch im Hinblick auf seine Folgen. Denn schon ab einer Dehnung von circa einem Zentimeter erfolgt in der Regel keine Rückbildung des Gewebes mehr. Ändert sich der persönliche Geschmack des Ohrtunnel-Trägers oder kommt es aufgrund der Überdehnung zum Aufreißen des Ohrläppchens, kann in diesen Fällen nur noch eine plastische Operation helfen.
Auch ohne den Gebrauch von Ohrtunneln kann es zu einer Überdehnung oder zum Reißen des Ohrläppchens kommen. Ursachen sind beispielsweise Unfälle oder das langfristige Tragen schwerer Ohrringe. Die chirurgische Anpassung eines durch Ohrtunnel deformierten Ohrläppchens trägt jedoch meist einen besonderen Aufwand in sich, da hier oft eine extreme Form der Dehnung vorliegt. Während der Chirurg den Riss in einem normalgeformten Ohrläppchen einfach vernäht, ist dies bei einem Ohrtunnel nicht ohne weiteres möglich. Zu allererst muss er die ursprüngliche Form wiederherstellen.
Bevor der Riss, bzw. das Loch im Ohrläppchen wieder vernäht wird, findet im ersten Schritt eine Entfernung des überschüssigen, gedehnten Gewebes statt. Das zurückbleibende Gewebe kann der behandelnde Chirurg daraufhin so formen, dass ein natürliches Aussehen entsteht. In der Fachsprache spricht man von einer Hautverschiebeplastik, die anschließend vernäht wird. Für gewöhnlich reicht ein einfacher Pflasterverband zum Schutz der Wundnaht. Die gesamte Behandlungsdauer beträgt etwa 30-60 Minuten.
Wie jeder operative Eingriff birgt die OP am Ohr ebenfalls bestimmte Risiken. Zu den Nebenwirkungen einer Ohrtunnel-Korrektur zählen unter anderem Wundheilungsstörungen, unästhetische Narben oder Taubheitsgefühle. Der erfahrene Facharzt für Ästhetische und Plastische Chirurgie ist jedoch in der Lage, diese Risiken auf ein Minimum zu reduzieren.
Die chirurgische Wiederherstellung des Ohrläppchens ist ein wichtiger ästhetischer Eingriff, so verhilft er Betroffenen wieder zum gewünschten äußeren Erscheinungsbild. Nach vollständiger Verheilung des Gewebes ist im Normalfall auch das Stechen eines normalen Ohrloches wieder möglich.
Die Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie hilft Ihnen gerne bei jeglichen Fragen zur Ohrtunnel-Korrektur weiter. Bei einem persönlichen Beratungstermin erstellen wir auf Wunsch mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Behandlungskonzept.
Vereinbaren Sie telefonisch, per E-Mail oder über unser Kontaktformular einen Termin in unserer Sprechstunde.
Jetzt beratung vereinbarenAlles top! Sehr guter Arzt, der sowohl menschlich wie fachlich überzeugt. Man fühlt sich zu jedem Zeitpunkt mit jedem Anliegen sehr gut aufgenommen, beraten und behandelt. mehr
Dr.Hrabowski ist ein toller Arzt .Er nimmt sich viel Zeit und erklärt alles sehr genau . Er ist zu 100 % weiterzuempfehlen. mehr
Herr Dr. Hrabowski hat mir nach sehr schlechten Erfahrungen bezüglich meiner Krankheit , die viele Operationen mit sich bringt, die Angst genommen. Die Operation lief ohne Komplikationen ab und ich wurde im Vorfeld bestens von Dr. Hrabowski und dem Team aufgeklärt. Auch die Betreuung nach der OP war vorbildlich! Vielen Dank an das gesamte Team und vor allem an Dr. Hrabowski! mehr
Fachlich eine sehr kompetente Beratung mit äußerst freundlichem Umgang. mehr
Fühlte mich zu jeder Zeit in besten Händen ! mehr
Als junges Mädchen hatte ich einen schweren Verkehrsunfall, lag fast ein Jahr im Krankenhaus und hatte während der Zeit diverse Hauttransplantation am linken Oberschenkel . Nach 45 Jahren ohne Beschwerden enstand plötzlich eine offene Wunde im Bereich des Oberschenkels hinten, die immer grösser wurde und schliesslich eine ungefähre Grösse von 9 x 5 Zentimeter erreichte. Nach einer längeren Odysee von Arzt zu Arzt kam ich zu Herrn Dr Hrabowski. Er nahm sich meines Falles aus meiner Sicht mit grosser Fachkenntnis, aber auch mit einer angenehmen positiven und aufmunternden Art an. Ich fühlte mich zum ersten Mal wirklich mit meinem Problem aufgehoben! Er erklärte mir genau was es für medizinische Möglichkeiten gibt, um diesen doch recht grossen Hautdefekt wieder zu schliessen. Eine konservative Abheilung würde sehr lange dauern und er empfahl er eine Spalthauttransplantation mit Vakuumtherapie. Ich stimmte diesem Therapievorschlag zu und bekam recht schnell einen Termin zur OP und stationären Behandlung im Krankenhaus Salem. Vor Beginn der OP, die Herr Dr. Hrabowski selbstverständlich persönlich durchführte konnte ich mit ihm sprechen und er sprach mit Mut zu, das alles gut verlaufen wird. Die OP dauerte ca 1 Stunde und verlief problemlos . Aufgrund der Vakuumtherapie(die Wunde wird luftdicht abgeschlossen und der Unterdruck sorgt für eine schnellere Heilung) musste ich 6 Tage strengste Bettruhe halten, auch damit die Haut gut anwachsen konnte. Die Grösse der transplantierten Haut war 8 x 14 Zentimeter. Nach 10 Tagen konnte ich bereits entlassen werden. mehr
Best beauty clinic in country Facelift - Ich fühle mich in dieser Klinik pudelwohl; der Arzt ist ausgesprochen freundlich und kompetent, das Pflegepersonal ist sehr liebenswert und hilfsbereit und jederzeit zur Verfügung. Die Räumlichkeiten der Klinik sind in einem sehr schönen Ambiente - nagelneu und perfekt ausgestattet mit einer großzügigen Terrasse für die Patienten. Die Betten sind picobello, die Verpflegung ist bestens. Ausgemachte Termine klappen jederzeit pünktlich ohne Wartezeiten. mehr
Ein exzellenter, qualifizierter und integer Arzt, der sich für seine Patienten Zeit nimmt und alle anfallenden Fragen verständlich beantwortet... mehr
2013 wurde bei mir ein Rezidiv meines Brustkrebses von 1990 festgestellt. Dadurch musste die linke Brust komplett entfernt werden und wurde mit einem Silikonimplantat... mehr
Ich kann sagen, dass ich bei jeden meiner Termine emotional “abgeholt“ wurde. Sprich: die Aufklärungsgespräche, was geht und was eben nicht geht... mehr