Frau mit Smartphone in der Hand erhält NAD+ Infusion in den Arm

Ein frischer Teint, eine straffe Haut und ein jugendliches Erscheinungsbild – viele Menschen wünschen sich genau das. Doch mit zunehmendem Alter und aufgrund von Faktoren wie etwa Stress, Umwelteinflüsse und unausgewogene Ernährung verliert unsere Haut an Elastizität und Spannkraft. Während Pflegeprodukte nur oberflächlich wirken, gewinnt ein Trend in der Ästhetischen Medizin immer mehr an Bedeutung: die Infusionstherapie – und hier insbesondere die sogenannte Infusion NAD+.

Diese besondere Form der intravenösen Behandlung zielt nicht nur auf kurzfristige Schönheitsbooster ab, sondern greift tief in die Zellregeneration und den Energiestoffwechsel ein. Doch wie effektiv sind Infusionen wirklich für die Hautstraffung? Wo liegen die Unterschiede zwischen klassischen Infusionstherapien und NAD+-Behandlungen? Und welche Infusion ist die richtige für welches Hautbild? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen umfassenden Einblick.

Was ist die NAD+ Infusion?

Bei der NAD+ Infusion handelt es sich um eine hochmoderne Infusionsbehandlung, die über die klassische Nährstoffzufuhr hinausgeht. NAD+ steht für Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid und ist ein wichtiger Bestandteil in unseren Körperzellen, der eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel spielt.

Es ist essenziell für die Zellreparatur, die mitochondriale Energieproduktion sowie für die Aktivierung von Enzymen, die mit Longevity, Leistungsfähigkeit und Zellgesundheit assoziiert werden.

Mit zunehmendem Alter sinkt der NAD+-Spiegel im Körper ab. Die Folgen davon sind unter anderem:

  • verlangsamte Regenerationsprozesse
  • vorzeitige Hautalterung
  • Energieverlust
  • verminderte Zellleistung

Die gezielte Zufuhr von NAD+ über eine intravenöse Infusion kann diesen Rückgang ausgleichen und den Alterungsprozess verlangsamen. Besonders für Menschen mit erschöpfter Haut, frühzeitigen Falten, fahlem Teint oder Zeichen oxidativen Stresses kann die NAD+ Infusion eine nachhaltige Lösung bieten.

Klassische Infusionstherapien – Vitamine & Co. als vitaler Helfer

Bei Injektionstherapien denken wir meist zunächst an die Zufuhr von Nährstoffen und Vitaminen. Hierfür steht die klassische Infusionstherapie, im ästhetischen Bereich auch als Drip Spa bekannt. Dabei werden Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien direkt über die Vene in den Blutkreislauf verabreicht. Diese Behandlungen haben primär das Ziel, den Körper zu remineralisieren, das Immunsystem zu stärken oder das Energieniveau anzuheben.

Für die Hautgesundheit spielen hier vor allem Infusionen mit Vitamin C, Zink, Biotin, Glutathion oder Hyaluronsäure-Komplexen eine wichtige Rolle. Diese Stoffe tragen dazu bei, die Hautstruktur zu stärken, Entzündungen zu reduzieren, die Kollagenproduktion zu fördern und den Teint zu klären.

Typische Varianten:

  • Anti-Aging-Infusion: Mit Vitamin C, B-Komplexen und Antioxidantien für pralle Haut
  • Skin Glow Infusion: Für einen ebenmäßigen, strahlenden Teint
  • Detox-Infusion: Unterstützt die Haut bei der Ausleitung von Schadstoffen
  • Power Infusion: Energiebooster für Körper und Haut, ideal bei Stress

Welche Infusionstherapie ist für mich am besten?

Die Wahl der passenden Infusionstherapie ist stets individuell – denn kein Hautbild, kein Lebensstil und kein Gesundheitszustand gleicht dem anderen. Welche Infusion sich für Sie eignet, hängt maßgeblich davon ab, welche persönlichen Ziele Sie verfolgen und welche körperlichen Voraussetzungen Sie mitbringen. Geht es Ihnen in erster Linie um sichtbare Hautverjüngung, um mehr Energie im Alltag oder um eine gezielte Entgiftung? Auch bestehende Beschwerden wie chronische Erschöpfung, Hautprobleme oder ein allgemein geschwächtes Immunsystem können die Auswahl der idealen Infusionstherapie beeinflussen.

In der Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie bieten wir deshalb – neben der innovativen NAD+ Infusion, die besonders bei fortgeschrittener Hautalterung, Energiemangel und regenerativen Zielen zum Einsatz kommt – ein breit gefächertes Spektrum an Infusionstherapien an, das auf verschiedenste Bedürfnisse abgestimmt ist.

Jede dieser Infusionen enthält eine spezifische Kombination an Wirkstoffen – von hochdosiertem Vitamin C über Biotin, Zink und B-Vitamine bis hin zu Glutathion oder Aminosäuren. Je nach Hautzustand und Zielsetzung kann die passende Infusion individuell für Sie zusammengestellt werden oder Teil einer Behandlungsreihe sein.

Auf unserer Leistungsseite zur Infusionstherapie finden Sie einen detaillierten Überblick über alle verfügbaren Infusionskonzepte und deren Wirkmechanismen.

Was ist bei der Beratung und Behandlung zu beachten?

Eine ausführliche Beratung hilft Ihnen und uns, die ideale Infusionstherapie festzulegen. Dabei sollten nicht nur Hauttyp und -bedürfnisse berücksichtigt werden, sondern auch bestehende Gesundheitsprobleme, Lebensstilfaktoren (z. B. Schlaf, Ernährung, Stress) sowie bereits durchgeführte ästhetische Behandlungen.

Wichtige Kriterien, die wir bei Ihrer Beratung mitberücksichtigen:

  • Allergien oder Unverträglichkeiten
  • bestehende chronische Erkrankungen
  • Ziel der Behandlung (z. B. Detox, Anti-Aging, Energie)
  • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Therapien (z. B. Microneedling, PRP)

Die Infusion selbst wird über eine Vene am Arm verabreicht. Abgesehen von einem kurzen, kaum spürbaren Nadelstich ist der Vorgang schmerzarm und angenehm. Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten, abhängig von der jeweiligen Infusion und Ihrem persönlichen Bedarf. Währenddessen können Sie sich in entspannter Atmosphäre zurücklehnen, lesen oder einfach die Ruhe genießen.

Unmittelbar nach der Infusion sind Sie wieder vollständig alltagsfähig. Für eine nachhaltige Wirkung empfehlen wir, die Behandlung in regelmäßigen Abständen von etwa 3–4 Wochen zu wiederholen.

Weitere Alternativen für ein jugendliches Hautbild

Neben der (NAD+) Infusionstherapie bietet die Ästhetische Medizin eine Vielzahl weiterer Behandlungsoptionen zur Hautstraffung und -verjüngung. Diese lassen sich teilweise auch sehr gut mit Infusionen kombinieren:

  • Exosomen-Therapie: Biostimulatoren für eine sichtbare, natürliche Hautregeneration
  • Hyaluron-Filler: Für gezielte Volumenbehandlung und sofort sichtbare Faltenglättung
  • Botulinumtoxin: Schonende Injektion zur Minderung mimischer Falten

Die Infusion NAD+ kann dabei als unterstützende Maßnahme dienen, um den Heilungsverlauf zu verbessern, das Zellwachstum zu stabilisieren und die Resultate ästhetischer Eingriffe zu optimieren.

Fazit: Infusionen als Schlüssel zu gesunder, straffer Haut

Infusionstherapien sind weit mehr als ein Wellness-Trend – sie bieten starke Möglichkeiten, die (Haut-)Gesundheit von innen heraus zu fördern. Die klassische Infusionstherapie punktet durch gezielte Vitaminzufuhr und schnelle Effekte bei unterschiedlichen Hautbildern. Die NAD+ Infusion geht jedoch einen Schritt weiter: Sie setzt an der Quelle der Zellalterung an, unterstützt den Energiestoffwechsel und kann langfristig zu einer „biologischen Verjüngung“ führen – ganz im Sinne der Longevity für ein langes und gesundes Leben.

Dr. med. Manuel Hrabowski

Leiter der Mannheimer Klinik für Plastische Chirurgie

Ob die NAD+ Infusion für Sie die passende Wahl darstellt, finden wir sehr gerne gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch heraus. Vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin in unserer Sprechstunde.

Jetzt beratung vereinbaren